Wenn unsere Betreuungszeiten grundsätzlich zu euch passen und euch unser Konzept zusagt, nehmt ihr zuerst Kontakt zu uns auf, bitte über E-Mail. Packt bitte gleich alle Infos, die für uns von Bedeutung sind, in diese E-Mail. Das wären z.B.: Geburtstag (oder voraussichtliches Geburtsdatum) des Kindes, geplanter Betreuungsbeginn, wann ihr wieder arbeiten gehen wollt/müsst, Name des Kindes, wo ihr wohnt, geplante Betreuungsstunden/-Tage und ob euer Kind mit 2 einen Kindergartenplatz bekommt oder es darüber hinaus bei den Wingertwichteln bleiben soll.
Parallel zu uns solltet ihr außerdem Kontakt zu euerm zuständigen Jugendamt aufnehmen. Dort erhaltet ihr nähere Informationen was die Beantragung des Platzes und den Kostenbeitrag angeht.
Natürlich ist es gut sich frühzeitig zu melden (per Mail), da die Nachfrage nach Betreuungsplätzen aktuell sehr hoch ist. Auch wenn ihr euch super früh bei uns meldet, können wir so früh im Voraus keine Garantie geben, dass ihr den Platz auch bekommt. Die Planung und Koordination der Plätze ist sehr komplex. Außerdem muss es auch zwischenmenschlich zwischen uns und euch passen. Etwa ein dreiviertel Jahr vor geplantem Betreuungsbeginn machen wir mit euch einen Termin zum Schnuppern aus, an dem ein Elternteil mit euerm Kind vormittags vorbeikommt und ihr erleben könnt, wie unser Alltag mit den Wingertwichteln aussieht. Nach diesem Kennenlernen entscheidet sich von eurer, sowie von unserer Seite, ob alles passt. Daraufhin bekommt ihr eine sichere Zu-, oder Absage und wir machen ein Aufnahmegespräch mit beiden Elternteilen, bei dem alles bürokratische besprochen und die Eingewöhnung geplant wird.